an einen schönen Tag im Kreise ihrer Familien und Freunde.
Kinderbuchautorin Barbara Laban zu Besuch
Eine „echte“ Schriftstellerin bescherte den Kindern und Lehrerinnen der Grundschule Niederwerth einen ganz besonderen Schulmorgen.
Mit einer interaktiven Lesereise kombiniert mit einem Quiz, indem Barbara Laban die Hauptakteure ihrer Bücher vorstellte, führte sie die Kinder in ihre dreiteilige Reihe „Mitternachtskatzen“ ein. Sie verstand es enorm, die Kinder zu fesseln. Als sie die spannenden Passagen aus ihren Büchern vortrug, hingen die faszinierten kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen an den Lippen der Vorleserin.
Wer auf der Suche nach spannendem und magischem Lesestoff für Kinder ab 8 Jahren ist, darf sich die Bücher auf keinen Fall entgehen lassen, – übrigens auch eine Empfehlung für große Leser und Leserinnen.
Im Mittelpunkt der Erzählung stehen zwei Kinder, die eine besondere Gabe haben. Sie verstehen die Katzensprache und nicht nur das. Sie sind Katzenbeschützer und müssen zudem ein fellsträubendes Verbrechen verhindern. Für die beiden Kinder beginnt ein Abenteuer, das sie durch ganz London führt. Freundschaft, Magie, Zusammenhalt, Mut und Abenteuerlust ergänzen sich perfekt und sorgen dafür, dass wir hier ein mitreißendes Abenteuerbuch vor uns haben. Mit London als Ort des Geschehens, den vielen geheimnisvollen Gassen, der Themse und der U- Bahn, ist auch das Setting der Geschichte überaus reizvoll.
Drei Bände in der Reihe „Mitternachtskatzen“ sind bereits erschienen, der 4. Band wird im Herbst veröffentlich. Den sollte man sich nicht entgehen lassen, das wissen die Kinder der Inselgrundschule schon jetzt.
Wer hatte an dem Tag nun den meisten Spaß: die Kinder, die Vorleserin oder die Lehrerinnen? Das war am Ende nicht mehr so genau zu erkennen. In jedem Fall hatten Lesemuffel keine Chance.
Das Team der Inselgrundschule wünscht angenehme Ferientage und eine schöne Osterzeit.
Schulstart ist, nach kurzer Verschnaufpause, am 11.04.23 nach Plan. 🙂
Endlich konnte in unserer Schule wieder das Büchereifest stattfinden.
Die zahlreichen großen und kleinen Gäste, die die Bücherei der Schule besuchten, erfreuten sich an den vielfältigen Mitmach-Aktionen rund um´s Lesen.
Das Büchereiteam der Grundschule hatte sich ein tolles Programm ausgedacht:
Die Aula war zu einem Bilderbuchkino geworden. Dort hörten die Kinder Michael Endes Geschichte vom „Traumfresserchen“.
Im Klassenraum nebenan konnten die kleinen Zuhörer dann ihren eigenen Traumfänger basteln.
Das Lehrerzimmer der Schule war zu einer gemütlichen Leseecke umfunktioniert worden und Frau Vater-Uhlich las dort bei Kerzenlicht vor.
Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Der Schulelternbeirat der Grundschule hatte eine Caféteria eingerichtet. Dort konnten die Gäste mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen nicht nur ihren Lesehunger stillen.
Ein großer Bücher-Flohmarkt rundete das gelungene Fest ab. Frau Schäfer, die Leiterin der Bücherei, freute sich über die Einnahmen: „Der Erlös ist für weitere Neuanschaffungen der Kinderbücherei gedacht ist. Diese können dann demnächst in der Bücherei ausgeliehen werden. Besucher sind sehr herzlich willkommen.“ (Öffnungszeiten der Bücherei: Freitag von 15 bis 17 Uhr; Schulferien geschlossen).
🙂
Heute hatten wir einen sehr interessanten Tag und Dreh mit dem SWR-Fernsehen.
In der Landesschau wird unsere Bläserklasse vorgestellt, erste Fotos:
Wer noch mehr sehen will, unser kleines Konzert und verschiedene Interviews: am 7. März berichtet die Landesschau / SWR um 19.30 Uhr von uns.
Viel Spaß!
Liebe Schulgemeinschaft,
endlich klappt es wieder. Wir feiern Karneval in unserer Inselgrundschule!
Am Schwerdonnerstag ist hier Party, denn wir bekommen Besuch vom Kinderprinzenpaar mit Gefolge und vom Niederwerther Elfer-Rat. An diesem Tag dürfen die Kinder kostümiert in die Schule kommen (Pistolen und alle sonstigen Waffen bleiben zu Hause!).
Gefeiert wird in den Klassen und in der Turnhalle bis 12.00 Uhr. Danach endet der Unterricht, die Betreuende Grundschule findet regulär statt. Eine Notbetreuung bis 13 Uhr ist für die Kinder der Klassen 3 /4 möglich. Bitte melden Sie für den Fall Ihr Kind per Mail bei mir an. Vielen Dank!
Der Rosenmontag und der Karnevalsdienstag sind bewegliche Ferientage, und damit unterrichtsfrei. Den Aschermittwoch beginnen wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 8.30 Uhr in der Kirche. Alle (Eltern, Großeltern, … ) sind dazu herzlich eingeladen!
Die närrischen Tage im Überblick:
16.02.23 Schwerdonnerstag – Wir feiern (bis 12 Uhr)!
17.02.23 Easy Friday 🙂 ! – Unterricht nach Plan
20.02.23 Rosenmontag (schulfrei)
21.02.23 Karnevalsdienstag (schulfrei)
22.02.23 Aschermittwoch – Godi um 8.30 Uhr – Unterricht nach Plan
Helau!
Mit den besten Grüßen und Wünschen für ein wunderbares Jahr 2023 von allen Kindern und dem Team der Inselgrundschule!
Liebe Schulgemeinschaft,
zum Jahresende sende ich Ihnen auf diesem Wege sehr herzliche Grüße zu.
An dieser Stelle möchten mein Team und ich uns ganz ganz herzlich bei Ihnen Bedanken, für Ihre Mithilfe und Ihre Unterstützung für uns und unsere Kinder. Gemeinsam haben wir die oftmals herausfordernden Umstände wieder richtig gut hinbekommen. So schaffen wir das auch im kommenden Jahr, da bin ich mir ganz sicher.
Mein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle an mein Team, das mit mir gemeinsam die schwierigen Umstände gemeistert hat.
Danke an alle für unsere gute Zusammenarbeit!!!
Regulärer Schulstart im neuen Jahr ist wieder am 05. Januar 2023. Ich freue mich schon jetzt auf Ihre Kinder und auf unser aller Wiedersehen. Wie immer, informiere ich Sie bei Bedarf über die Klassengruppen per Mail oder per WhatsApp bzw. auf unserer Website www.grundschule-niederwerth.de unter „Aktuelles“ und „Termine“ über alle neuen Vorgaben oder über mögliche Änderungen beim Schulstart im Januar.
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass Sie mich bei Bedarf sehr gerne in den Ferien zu Hause anrufen können. Scheuen Sie sich bitte nicht, mich zu kontaktieren! Meine Telefonnummer lautet: 0261/66206; bitte sprechen Sie auf den AB, falls ich nicht sofort erreichbar bin. Ich rufe zeitnah zurück. Vielen Dank!
An dieser Stelle möchte ich Ihnen noch mitteilen, dass unser ukrainischer Schüler Misha leider wegzieht. Wir werden ihn vermissen, denn er hat sich bei uns gut eingelebt und Freunde gefunden. Wir wünschen ihm und seiner Familie alles Gute und Liebe für den Neuanfang in anderer Umgebung.
Doch jetzt genießen wir erst einmal alle die verdienten Ferientage. Ich wünsche Ihnen wundervolle Festtage sowie einen guten Rutsch in ein anderes Jahr 2023 und hoffe, dass Sie die Zeit mit Ihren Lieben froh und gesund genießen können.
Liebe Grüße
Nikola Vater-Uhlich und Kollegium
CC: Ortsbürgermeister Horst Klöckner
Danke lieber Horst, dass du unserer Schule jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehst!