Schöne Ferien!

Liebe Schulgemeinschaft,

morgen ist der letzte Schultag an der Inselgrundschule (Unterrichtsende ist für alle um 12 Uhr, die Betr. GS ist regulär geöffnet). Ich glaube, wir alle: Ihre Kinder, Sie, mein Team und ich, freuen sich nun auf eine längere Verschnaufpause. :-)!

Unsere Klasse 4 haben wir am Mittwoch gebührend und sehr bewegend verabschiedet. Die ganze Schulgemeinschaft wünscht den Kindern das Allerbeste und Gute an ihren weiterführenden Schulen und einen tollen Start dort nach den Ferien.

Für unsere Kinder (Klassen 2 bis 4) geht es dann wieder am Montag, 18. August 2025, los. Das Einschulungsfest für unsere kommende Klasse 1 feiern wir am 19. August 2025. Alle wichtigen Infos dazu erhalten Ihre Kinder dann am 1. Schultag oder Sie können diese auf unserer Website (s. Termine) nachlesen.

Noch einmal bedanke ich mich sehr sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit bei Ihnen. Toll, dass Sie uns und mich stets so zuverlässig unterstützen und unterstützt haben!
Über alle Neuigkeiten, das neue Schuljahr betreffend, informiere ich Sie rechtzeitig, selbstverständlich auch in den Ferien.

Nun wünsche ich allen ganz tolle, erholsame Ferientage und einen schönen Sommer.

Liebe Grüße
Nikola Vater-Uhlich
und das Team der Inselgrundschule

 

Bundesjugendspiele in der Inselschule!

 

Mit viel Freude und Bewegung fand am Freitag das Sportfest der Grundschule Niederwerth statt. Trotz des durchwachsenen Wetters ließen sich weder Kinder, Eltern noch Lehrkräfte die gute Laune verderben.

Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei und zeigten vollen Einsatz bei den verschiedenen Stationen und Wettbewerben. Ob beim Sprung, Sprint, Stoßen oder Weitwurf – der Spaß stand ganz klar im Vordergrund.

Und zum Schluss hatten alle Kinder noch Energie für tolle Leistungen beim Dauerlauf. Mit Stolz konnten sie dann mittags in der Turnhalle ihre Urkunden entgegennehmen.

Ein großes Lob gilt der hervorragenden Organisation durch Frau Johann und die helfenden Eltern. Dank ihres Engagements wurde das Sportfest zu einem rundum gelungenen Tag für die ganze Schulgemeinschaft.

Es war toll – und das Wetter? Das wurde einfach weggelacht.

🙂

Dankeschön!

Liebe Schulgemeinschaft,

im Nachklang zu meiner Verabschiedung am letzten Mittwoch möchte ich Ihnen und euch ein ganz herzliches Dankeschön sagen. Nicht im Traum hätte ich mir vorstellen können, was dort von euch organisiert und alles dargeboten wurde. Ich bin jetzt noch baff und sehr gerührt.

Schön, dass so viele kommen konnten. Es war sehr bewegend. Ich behalte den Tag immer in meinem Herzen und kann meine Freude und Gefühle mit Worten nicht ausdrücken. Ganz lieben Dank für diese außergewöhnliche Überraschung.

Ich hatte mit euch allen eine tolle Zeit an meiner Inselgrundschule!

Sehr liebe Grüße
Nikola Vater-Uhlich

Zirkus-Show mit unseren Inselkindern!

Text: Miriam Portugall
(1. Vorsitzende des Fördervereins der Inselgrundschule)

Endlich war es soweit!


In der Woche vom 26.05. – 28.05.2025 hieß es „Manege frei!“ für die Kinder der Grundschule gemeinsam mit den Vorschulkindern des Kindergartens Niederwerth. Es gastierte der Mitmach-Zirkus Blubber auf dem Schützenplatz, dem es gelang, innerhalb weniger Tage ein umfangreiches Bühnenprogramm mit der gesamten Schule und den Vorschulkindern auf die Beine zu stellen.

Zum Einstieg in die Zirkuswoche durften sich die Kinder und das Kollegium einer Vorführung der zirkuseigenen Artisten erfreuen. Im Anschluss wurden jahrgangsübergreifende Gruppen gebildet, in denen die Kinder in den nächsten Tagen ihren Auftritt planen und einstudieren sollten. Die Trainer des Mitmach-Zirkus boten ein abwechslungsreiches Programm.

Juliette vom Zirkus Blubber am Trapez:

 

So konnten die Grundschüler Seiltanzvorführungen, Jonglageeinlagen, Tellerdrehen, Hula-Hooptricks, Trapezkunststücken, Akrobatik, Zauberei oder  Clownerie erproben. An insgesamt drei Tagen wurde in den Kleingruppen fleißig geübt.

Am Mittwochmorgen erhielten dann zunächst alle Kinder des Kindergartens Niederwerth  die Möglichkeit gemeinsam die Generalprobe zu besuchen und waren direkt begeistert.

Mittwochnachmittag war es dann soweit: Der große Auftritt im Rampenlicht der Manege im großen Zirkuszelt. In schönen Kostümen, geschminkt und sehr motiviert boten die Kinder eine fantastische Darstellung, die die Zirkuszuschauer in ihren Bann zog und mit tosendem Applaus belohnt wurde. Es wurde während der gesamten Woche viel gelacht, getanzt und man konnte den Kindern die Begeisterung an ihren strahlenden Gesichtern ansehen. So manch verstecktes Talent kam hier zum Vorschein.

 

Insgesamt durfte man sich über eine gelungene und außergewöhnliche Projektwoche freuen, mit einer ausgelassenen Stimmung, die die Kinder so schnell nicht vergessen werden. „Das Kollegium und ich haben uns schon lange solch eine außergewöhnliche Woche gewünscht, bei der die Kinder so viele wertvolle Erfahrungen sammeln können und über ihre Grenzen hinauswachsen“, sagt Schulleiterin Frau Vater Uhlich. 

Der Schützenplatz Niederwerth bot genug Platz für das große Zirkuszelt des Mitmachzirkus. Die Elternschaft hat sich dankenswerterweise beim Zeltauf- und abbau tatkräftig eingebracht und das Zirkusteam zeitweise sogar mit großen Gefährten unterstützt.

Ein besonderes Dankeschön gilt dem Förderverein der Grundschule und den großzügigen Spenden des Lions-Club Vallendar, der JoHo -Schängelstiftung Koblenz und der Volksbank Vallendar, die diese Zirkuswoche überhaupt erst möglich gemacht haben.

Vielen Dank auch dem ganzen Team des Mitmach-Zirkus Blubber. Die mit viel positiver Energie, individueller Motivation und guter Laune die Kinder dazu gebracht haben, das Beste aus sich herauszuholen!

 

Vorhang auf !

Geschafft! Wir haben das Zelt aufgebaut!!!  🙂

Unser Mitmach-Zirkus-Projekt startet.
Hier folgen die wichtigsten Infos für alle Zirkusbegeisterten:

Samstag, 24.05.25

  • Schützenplatz – Zirkus baut dort auf – ab ca. 15 Uhr
    (Schlüsselübergabe Förderverein um 12 Uhr)
  • Strom, Wasser, Toiletten vor Ort
  • Zeltaufbau:
    Baukompressor (organisiert von Herrn Mehmet Aydin – Schützenverein) mit Hammer + Schlauch (vom Zirkus)
  • Hilfe beim Aufbau: 10 – 15 Eltern!
    Wenn Sie uns helfen können, melden Sie sich bitte per Mail in der Schule an! Das wäre spitze!!!

Montag, 26.05.25

  • Start, 8 Uhr
    Abmarsch zum Zelt mit Schulkindern + Kita Schatzinsel (Schukis)
  • 8.15 – 9.15 Uhr (im Zelt / Schützenplatz)
    Vorführung / Vorstellung der Artisten
    Einteilung der Kinder in Gruppen, danach Frühstück
    Kinder (ca. 40) werden vom Zirkusteam eingeteilt
    9 Aktionen (Was? Überraschung – vorher wird nichts verraten!)
  • 10 – 12 Uhr
    Training in den Gruppen / Zelt
  • 12 Uhr Schulschluss
    Betreuende Grundschule nach Plan – Notbetreuung bis 13 Uhr möglich – Bitte per Mail in der Schule anmelden!

Dienstag, 27.05.25

  • 8 – 9.15 Uhr
    Unterricht (Thema Zirkus) / Frühstück in den Klassen / Kita kommt um 9.15 Uhr
  • 9.15 Uhr
    Abmarsch zum Zelt mit Schulkindern + Kita Schatzinsel (Schukis)
  • 9.30 – 12 Uhr
    Training in den Gruppen / Zelt
  • 12 Uhr Schulschluss
    Betreuende Grundschule nach Plan – Notbetreuung bis 13 Uhr möglich – Bitte per Mail in der Schule anmelden!

Mittwoch, 28.05.25 (morgens)

  • Start, 8 Uhr
    Abmarsch zum Zelt mit Schulkindern + Kita Schatzinsel (Schukis)
  • 8.15 – 9 Uhr
    im Zelt / Schützenplatz
    Fotos in Kostümen, Zirkus-Team macht Fotos
  • 9 – 9.15 Uhr
    Pause / Frühstück
  • 9.15 – ca. 11 Uhr
    Generalprobe
  • danach: zurück in die Schule / Kita
  • 12 Uhr Schulschluss
    Betreuende Grundschule nach Plan – Notbetreuung bis 13 Uhr möglich – Bitte per Mail in der Schule anmelden!

Mittwoch, 28.05.25 (nachmittags)

  • 14 Uhr
    Treffen am Zelt; 30` Vorbereitung
  • 14. 30 Uhr
    Einlass des Publikums / Zelt
  • 15 Uhr
    Vorführung (2 Stunden mit Pause)

Im Anschluss an die Aufführung:  17 Uhr,  Zeltabbau

Hilfe beim Abbau: 10 – 15 Eltern!
Wenn Sie uns helfen können, melden Sie sich bitte per Mail in der Schule an! Das wäre spitze!!!

Wir freuen uns alle auf ein tolles Projekt !!!  😊

Die neuen Pausenengel sind gewählt!

Die alten und die neuen Pausenengel (v.l.n.r):
Luca, Lea, Frau Grubich, Marius, Juli und Ida – Max und Hayat waren leider heute nicht da!

Drei Kinder der Grundschule Niederwerth haben in dieser Woche ihre Ausbildung zum Pausenengel erfolgreich abgeschlossen. Heute wurden Luca, Lea und Hayat im Schulrat dafür ausgezeichnet.

Die Schulsozialarbeiterin Marion Grubich bereitete die Kinder über ein halbes Jahr lang auf ihr Amt vor. Nun ist es soweit und die Kinder dürfen gemeinsam mit den Lehrerinnen für eine angenehme Atmosphäre auf dem Pausenhof sorgen.

In der Ausbildung haben die Kinder unter kompetenter Anleitung Strategien für den friedlichen Umgang miteinander, die Bereitschaft ihren Mitschülern zu helfen, gemeinsam Lösungen zu finden und gegebenenfalls zu trösten, eingeübt. Das Ziel der Ausbildung zum Pausenengel ist also alles in allem die Vermittlung sozialer Kompetenzen.
Wir freuen uns über die Bereitschaft der Kinder, diese Verantwortung zu tragen.

 

Eine Schildkröte, ein Grolltroll und eine Apfelhexe zu Besuch in der Inselgrundschule!

Am 6. April war es wieder soweit. In der Grundschule Niederwerth fand, wie in jedem Jahr,  das Büchereifest statt. Die zahlreichen großen und kleinen Gäste, die die Bücherei der Schule besuchten, erfreuten sich an den vielfältigen Mitmach-Aktionen rund um´s Lesen.

Das Büchereiteam der Grundschule hatte sich ein tolles Programm ausgedacht:
Die Aula war zu einem Bilderbuchkino geworden. Dort hörten und sahen die Kinder die Geschichte von der Schildkröte „Tranquilla Trampeltreu“. Im Klassenraum nebenan konnten die kleinen Zuhörer dann ihre eigene Schildkröte basteln. Das Lehrerzimmer der Schule war zu einer gemütlichen Leseecke umfunktioniert worden und Frau Vater-Uhlich las dort den begeisterten Kindern den „Grolltroll“ und „Petronella Apfelmus“ vor.

Auch für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Der Schulelternbeirat der Grundschule  hatte eine Cafeteria eingerichtet. Dort konnten die Gäste mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen  nicht nur ihren Lesehunger stillen.

Ein großer Bücher-Flohmarkt rundete das gelungene Fest ab. Frau Schäfer, die Leiterin der Bücherei, freute sich über den guten Verkauf, denn der Erlös ist für weitere Neuanschaffungen der Kinderbücherei gedacht ist. Auch für den Deutschunterricht können diese dann für Leseprojekte ausgeliehen werden.